
Gabeleinbau,Wartung und Pflege Chassis
Gabel muß spannungsfrei sein.....Beim Einbau der Gabel, aber auch nach Crashs;müssen die Gabelbrücken;Holme Vorderachse bzw Gabelfäuste spannungsfrei verbaut bzw kontrolliert /nachgebessert werden. Holme in gleicher Höhe in den Gabelbrücken verbauen und mit den vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. (Handbuch)Beim Einbau des VR ist auf Sauberkeit der Komponenten und dem richtigen Einbau von Spacern bzw Beilagscheiben bei Bremsabdeckungen zu achten.Für die Achse empfehle ich Trockenschmierstoffe wie PTFE Spray Die VA wird auf der Seite; wo nicht die Achsmutte sitzt ;mit einer Schraube am Gabelfuß festgezogen. Anschließend die Achsmutter montieren und mit entsprechendem Drehmoment sichern. Nun die festgezogene Schraube im Gabelfuß lösen und die Verschraubung des Gabelfußes seitens der Achsmutter drehmomentgerecht anziehen Bike vom Ständer nehmen, und die Federung gegen Hinderniss (Wand o.ä.) ein paar kräftig durchfedern!! Dadurch richtet sich der freie Gabelfuß ein ,daß die Tauchrohre parallel verlaufen: Nun den Gabelfuß und Gabelbrücken mit vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
Bewegungspunkte am Chassis prüfen und warten: --------------------------------------------------------------------------------- Lenkungslager; Schwingen-und Umlenkungslager,sowie Stoßdämpfer und Radlagerspielen beim Fahrverhalten ebenfalls ein große Rolle: Sind dieseeingerostet,verdreckt oder haben Spiel,können die besten Federelemente nicht ordentlich arbeiten. Laufende Wartung und Erneuerung sind Voraussetzungfür ein optimal arbeitendes Fahrwerk....Empfehlung :waserfestes Fett zb.v. MAXIMA

Durchhang (Sag) einstellen
Negativ-Federweg =Sag messen Motorrad aufbocken HR in der Luft: Abstand von einem markanten Punkt an der Hinterachse HA zu einem definierten Punkt am Kotflügel messen +notieren= Basis Bike runter! Abstand messen= Statischer Durchhang MX :25-35mm Enduro max 40mm Dynamischer Durchhang (Race Sag) ;mit voller Fahrerausrüstung mittig sitzen (Kollege sollte das Bike halten) erneut messen(lassen. soll 95-105 mm ergeben ............mittels der Kronenmutter am Dämpfer einstellen beide Werte sollen den Vorgaben entsprechen,sonst stimmen die Federwerte nicht und die Feder muß getauscht werden
Im folgenden Abschnitt werden falsche Einstellungen und deren Auswirkungen aufs Fahrverhalten erklärt. Ausgegangen wird von korrekter Federhärte und SAG Einstellung.
GABEL
Druckstufe zu hart::::::::::::
Vorderrad rutscht plötzlich und unvermittelt in der Kurve weg
Kleiner Wellen und Stöße gelangen bis in die Handgelenke
Motorrad wirkt steif und unhandlich
Lenkerschlagen beim Beschleunigen
Nach Sprüngen; Zurückschlagen
Duckstufe zu weich:::::::::::::
beim Bremsen Lenkerflattern und Abtauchen der Front
Ebenso starkes Nachgeben der Front bei Kurveneinfahrt und Wellen,
Durchschlagen nach Sprüngen und größeren Wellen
Mangelnder Grip und Spurtreue
Fühlt sich weich und tief an
Zugstufe zu hart::::::::::::::
Taucht bei mehreren Wellen immer mehr ab.
Unkomfortables Gefühl beim Bremsen
Lenkerschlagen bei höheren Tempo
Dämpfungsprobleme bei schlechter Strecke
Zugstufe zu weich::::::::::::
Mangelnde Kontrolle bei Absprung und Landung,Nachkicken
Hoppelndes VR dadurch schnell Gripverlust beim Bremsen
Wanderndes VR nach Kurvenaussenseite
Dicke Unterarme..
Einige Symptome sind in Compression und Rebound begründet: z.B. Abtauchen und Durchschlagen in Löchern/Bremswellen : durch zu starker ZS taucht die Gabel weiter ab,weil sie keine Zeit zum Ausfedern hat und die DS ist zu schwach um der Einfederenergie entgegen zu wirken. Dann 3 Clicks mehr DS und 2 weniger ZS beispielsweise.....rantasten
DÄMPFER
Druckstufe zu hart:::::::::::::::
Heck fühlt sich steif und bockig an
HR verspringt beim Beschleunigen
HR springt hoch beim Bremsen
Heck fühlt sich bei Landung hart und unkomfortabel an
Druckstufe zu weich::::::::::::::::::
Durchschlagen auf Bodenwellen und nach Landungen
Haftungsverlust beim Beschleunigen und beim Absprung
Mangelnde VR-Führung am Kurvenausgang beim Beschleunigen
Schwammiges Gefühl am Heck (wie zu wenig Luft/Platten)
Zugstufe zu hart:::::::::::::::::::::
Hartes Gefühl beim Beschleunigen,
Traktionsverlust
unhandlich ,Heck sinkt ein
VR neigt zum Steigen beim Sprung
Zugstufe zu weich:::::::::::::::::::::::
HR kickt beim Absprung und bei der Landung
Heck springt beim Bremsen
Boden/Traktionsverlust bei Wellen;Löchern/Sand
